
Metastasen in der Wirbelsäule: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was sind Metastasen in der Wirbelsäule?
Metastasen in der Wirbelsäule sind Krebszellen, die von anderen Körperbereichen in die Wirbelsäule gestreut werden.Jens, 62 Jahre alt: "Ich hatte bereits eine vergrößerte Prostata und konnte kaum noch auf die Toilette gehen. Mein Arzt empfahl mir Prostatricum und ich war skeptisch, ob es wirklich helfen würde. Aber schon nach ein paar Wochen konnte ich wieder normal urinieren und meine Lebensqualität hat sich erheblich verbessert."
Sie entstehen häufiger bei Krebsarten wie Lungen- Brust- Prostata- Schilddrüsen- und Nierenkrebs, können aber auch bei anderen Krebsarten auftreten.
Ursachen von Metastasen in der Wirbelsäule
Die Ursache für die Entstehung von Metastasen in der Wirbelsäule ist die Streuung von Krebszellen aus anderen Körperbereichen.Sobald diese Krebszellen in der Wirbelsäule ankommen, beginnen sie zu wachsen und sich zu teilen, was zu einer Schädigung des Knochens und im weiteren Verlauf zu einer Kompression des Rückenmarks oder der Spinalnerven führen kann.
Symptome von Metastasen in der Wirbelsäule
Zu Beginn verursachen Metastasen in der Wirbelsäule keine Symptome.Wenn sie jedoch größer werden oder sich auf das Rückenmark oder die Spinalnerven ausbreiten, können folgende Symptome auftreten:- Rückenschmerzen, die länger als vier Wochen anhalten
- Schwäche oder Taubheit in den Beinen oder Armen
- Metastasen in der wirbelsäule Beeinträchtigung der Blasen- oder Darmfunktion
- Verminderung der MuskelkraftWenn Sie anhaltende Rückenschmerzen haben oder eines dieser Symptome auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Diagnose von Metastasen in der Wirbelsäule
Um Metastasen in der Wirbelsäule zu diagnostizieren, wird der Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen und Ihnen Fragen stellen.
Wenn der Verdacht auf Metastasen in der Wirbelsäule besteht, können folgende Untersuchungen durchgeführt werden:- Röntgenaufnahme der Wirbelsäule
- CT- oder MRT-Untersuchung der Wirbelsäule
- KnochenszintigraphieWenn ein Tumor gefunden wird, wird der Arzt eine Biopsie durchführen, um zu bestimmen, ob es sich um eine Metastase handelt.
Wenn eine Metastase diagnostiziert wird, wird der Arzt weitere Untersuchungen durchführen, um andere mögliche Metastasen in anderen Körperbereichen zu identifizieren.
Behandlung von Metastasen in der Wirbelsäule
Die Behandlung von Metastasen in der Wirbelsäule hängt von der Größe und dem Ort des Tumors sowie von anderen Faktoren wie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.
Die häufigsten Behandlungsoptionen sind:- Strahlentherapie: Bei dieser Behandlungsmethode werden Strahlen auf den Tumor gerichtet, um ihn zu schrumpfen oder zu zerstören.
- Chemotherapie: Diese Behandlungsmethode beinhaltet die Verwendung von Medikamenten, die Krebszellen abtöten oder ihr Wachstum hemmen.
- Chirurgie: Wenn der Tumor klein ist und keine Nerven oder das Rückenmark betroffen sind, kann der Tumor operativ entfernt werden.
Wenn jedoch das Rückenmark oder die Nerven betroffen sind, kann eine Operation zu riskanten Komplikationen führen.
- Vertebroplastie oder Kyphoplastie: Diese Behandlungsmethode wird verwendet, um Wirbelkörper, die durch Metastasen geschädigt wurden, zu stabilisieren.
Bei der Vertebroplastie wird Zement in den beschädigten Wirbel eingespritzt, während bei der Kyphoplastie ein Ballon im beschädigten Wirbel aufgeblasen und dann Zement eingespritzt wird.
Prognose von Metastasen in der Wirbelsäule
Die Prognose von Metastasen in der Wirbelsäule hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:- Der Ort und die Größe des Tumors- Ob der Tumor das Metastasen in der wirbelsäule oder die Spinalnerven beeinträchtigt hat
- Die Art des KrebsesDie Prognose ist in der Regel schlechter, wenn der Tumor das Rückenmark oder die Spinalnerven beeinträchtigt hat.
Eine frühe Diagnose und Behandlung können jedoch die Prognose verbessern und Symptome lindern.
Zusammenfassung
Metastasen in der Wirbelsäule können aufgrund von Krebszellen, die aus anderen Körperbereichen in die Wirbelsäule gelangen, auftreten.
Sie verursachen in der Anfangsphase oft keine Symptome, können jedoch bei fortschreitender Erkrankung schwerwiegende Symptome wie Rückenschmerzen, Schwäche oder Taubheit in den Beinen oder Armen und Beeinträchtigung der Blasen- oder Darmfunktion verursachen. Die Diagnose erfolgt durch körperliche Untersuchung und weitere Untersuchungen wie Röntgen, CT oder MRT sowie Knochenszintigraphie.

Die Behandlung von Metastasen in der Wirbelsäule hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann Strahlentherapie, Chemotherapie, Chirurgie oder Vertebroplastie oder Kyphoplastie umfassen. Die Prognose hängt von der Art und Größe des Tumors, dessen Lokalisierung und von allgemeinen körperlichen Zuständen des Patienten ab.
Tumore im Bereich der WirbelsäuleEine frühe Diagnose und Behandlung können die Prognose verbessern und Symptome lindern.