
Was sollte der PSA-Wert nach der Entfernung der Prostata sein?
PSA-Test und Prostatektomie
Wenn ein Mann einen hohen PSA (prostataspezifisches Antigen) im Blut hat, kann dies auf Prostatakrebs hinweisen. Ein PSA-Test kann helfen, Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen.
Wenn ein Mann jedoch bereits eine Prostatektomie (Entfernung der Prostata) hatte, sollte der PSA-Wert im Blut normalerweise Null sein oder sehr niedrig sein.
Verstehen des PSA-Werts
Das prostataspezifische Antigen (PSA) ist ein Protein, das die Prostata produziert.Ein PSA-Test ist ein Bluttest, der den PSA-Wert im Blut misst. Ein hoher PSA-Wert kann auf Prostatakrebs oder andere Probleme, wie eine vergrößerte Prostata, hinweisen.Nach einer Prostatektomie sollte der PSA-Wert im Blut schnell abnehmen.
Cirugía de feminización facial Doctores y departamentos Mayo ClinicWenn der PSA-Wert im Blut eines Mannes nach der Prostatektomie immer noch hoch ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Krebszellen im Körper existieren. Ein Anstieg des PSA-Wertes im Blut nach einer Prostatektomie wird als Biochemisches Rezidiv bezeichnet.
Ursachen für ein Biochemisches Rezidiv
Ein biochemisches Rezidiv nach einer Prostatektomie kann aufgrund mehrerer Faktoren auftreten.
Eine der häufigsten Ursachen ist das Vorhandensein von Krebszellen, die nach der Operation nicht vollständig entfernt wurden. Krebszellen können auch in der Nähe der Prostata verbleiben, was zu einem biochemischen Rezidiv führen kann.Ein Anstieg des PSA-Wertes kann auch darauf hinweisen, dass sich Krebszellen im Körper ausgebreitet haben.
Stereotactic radiation to new metastatic lesions 7 mo. With effective treatment of the primary cancer and the oligometastatic disease with stereotactic radiation, it may be that ADT can be avoided, or at least significantly delayed, thereby reducing the associated morbidity. We must stress the importance of the short series that are evaluated, especially in follow-up time and number of patients. A decision curve analysis was performed for the model obtained. You may have heard Volumen Todo Frohmuller H.Dies kann auf eine Metastasierung von Krebszellen im Lymphsystem oder in anderen Geweben im Körper zurückzuführen sein.
Behandlung von Biochemischen Rezidiven
Wenn ein Mann ein biochemisches Rezidiv nach einer Prostatektomie hat, wird er wahrscheinlich von einem Onkologen oder Urologen betreut.Der Arzt wird nach einer Untersuchung des Patienten möglicherweise eine weitere Behandlung empfehlen.Eine der Behandlungsoptionen für ein biochemisches Rezidiv ist eine Strahlentherapie. Strahlentherapie zielt darauf ab, die Krebszellen zu zerstören, die nach der Operation zurückgeblieben sind. Eine andere Option ist die hormonelle Therapie.

Hormontherapie blockiert das Wachstum von Krebszellen.
Wenn der PSA-Wert Null bleibt
Wenn der PSA-Wert eines Mannes nach einer Prostatektomie Null bleibt, bedeutet dies normalerweise, dass er krebsfrei ist. Eine regelmäßige Überwachung des PSA-Wertes ist jedoch immer noch wichtig.Ein Null-PSA-Wert bedeutet nicht unbedingt, dass Krebs nicht wieder auftreten kann.Einige Krebszellen sind möglicherweise so klein, dass sie mit dem PSA-Test nicht erkannt werden können.

Daher sollte ein Mann seinen PSA-Wert regelmäßig überwachen lassen, auch wenn die Operation erfolgreich verlaufen ist.
Regelmäßige PSA-Tests
Ein PSA-Test kann helfen, Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen. Ein Mann, der eine Prostatektomie hatte, sollte regelmäßig PSA-Tests durchführen lassen, um sicherzustellen, dass der PSA-Wert Null bleibt.Die American Urological Association und die American Cancer Society empfehlen, den PSA-Wert eines Mannes regelmäßig zu überwachen.Die Häufigkeit der Tests hängt von Faktoren wie Alter, Familienanamnese und früheren PSA-Werten ab.
Zusammenfassung
Nach einer Prostatektomie sollte der PSA-Wert im Blut eines Mannes Null sein oder sehr niedrig sein.Uwe, 52 Jahre alt: "Ich hatte Schmerzen im Unterleib und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Prostatricum hat mir geholfen, meine Symptome zu lindern und ich fühle mich jetzt viel besser."
Ein biochemisches Rezidiv, das durch einen Anstieg des PSA-Wertes im Blut angezeigt wird, kann auf das Vorhandensein von Krebszellen hinweisen. Eine regelmäßige Überwachung des PSA-Wertes ist wichtig, um sicherzustellen, dass Krebs nicht zurückkehrt.Insgesamt ist es wichtig, dass Männer mit ihren Ärzten über ihre Prostatakrebsrisiken und die Vor- und Nachteile von PSA-Tests sprechen.

Männer, die eine Prostatektomie hatten, sollten regelmäßig PSA-Tests durchführen lassen, um sicherzustellen, dass der PSA-Wert Null bleibt und Krebs nicht zurückkehrt.