Nachwirkungen spinalanästhesie

Nachwirkungen spinalanästhesie Messaging Strategy

Nachwirkungen von Spinalanästhesie: Was Sie wissen müssen

Einleitung


Spinalanästhesie ist eine häufige Methode zur Schmerzlinderung während chirurgischer Eingriffe.

Nachwirkungen spinalanästhesie

Es handelt sich um eine Art Lokalanästhesie, die direkt im Bereich des Rückenmarks verabreicht wird. Es gibt jedoch einige mögliche Nachwirkungen, über die Patienten Bescheid wissen sollten, bevor sie sich für diese Art der Anästhesie entscheiden.

Wirkungsweise von Spinalanästhesie


Während einer Spinalanästhesie wird eine Nadel in den Rückenmarksraum eingeführt, um eine örtliche Betäubung zu erzielen.

Diese Betäubung kann sowohl für einen kleineren als auch für einen größeren Bereich des Körpers wirken. Der Patient bleibt bei vollem Bewusstsein, jedoch ohne jegliche Schmerzempfindungen im betroffenen Bereich des Körpers.

Mögliche Nachwirkungen von Spinalanästhesie


Eine der häufigsten Nebenwirkungen von Spinalanästhesie ist der inadäquate Blutdruckabfall.

Dies kann besonders bei älteren Patienten oder bei Patienten mit niedrigem Blutdruck auftreten.

Peter, 45 Jahre alt: "Ich hatte bereits eine vergrößerte Prostata und konnte kaum noch auf die Toilette gehen. Prostatricum hat mir geholfen, meine Symptome zu lindern und ich fühle mich jetzt viel besser."

Um diesen Effekt zu minimieren, wird den Patienten empfohlen, vor und nach dem Eingriff reichlich Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Eine weitere potenzielle Nebenwirkung ist die Kopfschmerzen. Diese können entstehen, wenn die Rückenmarkshülle bei der Anästhesie punktiert wird.

Lass dich auf jeden Fall von einem Arzt ansehen. Adrenalin , das bei anderen Regionalanästhesieverfahren zu Wirkverlängerung zugesetzt wird, eignet sich nicht zur Anwendung bei der Spinalanästhesie. Eine Spinalanästhesie ist z. Es kann natürlich auch Rheuma oder Arthrose sein. Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Albertinen-Krankenhauses führt pro Jahr ca. Intensivmedizin allgemein Wer betreut Patienten auf der Intensivstation? Je nach dem mit wem man redet bekommt man andere Antworten. Über eine dünne Sonde oder eine Atemmaske wird meist zusätzlicher Sauerstoff verabreicht. Nur, der Leistenbruch wird von alleine nicht mehr rückgängig und eher an Beschwerden zunehmen.

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, ein spezielles Verfahren durchzuführen, um diese Kopfschmerzen zu behandeln.
Es besteht auch die Möglichkeit, eine Taubheitsgefühl in den Beinen oder Armen zu erfahren.

Dies ist normalerweise ein vorübergehender Effekt und sollte innerhalb weniger Stunden verschwinden.
Es ist auch möglich, allergische Reaktionen auf die verwendeten Anästhesiemittel zu erfahren.

Nachwirkungen spinalanästhesie

Dies ist jedoch selten und tritt normalerweise nur bei Patienten auf, die bereits bekanntermaßen allergisch auf bestimmte Chemikalien reagieren.

Langfristige Auswirkungen


In der Regel haben Patienten nach einer Spinalanästhesie keine langfristigen Auswirkungen.

Es kann jedoch vorkommen, dass einige Patienten noch Wochen oder Nachwirkungen spinalanästhesie nach dem Eingriff Schmerzen an der Einstichstelle haben.

Dies kann durch eine Entzündung verursacht werden, die normalerweise mit Medikamenten behandelt wird.
Bei einem sehr kleinen Prozentsatz der Patienten kann es zu langfristigen Nervenschäden kommen. Dies ist selten und wird normalerweise durch eine fehlerhafte Platzierung der Nadel verursacht. Es ist wichtig, dass der Arzt, der die Anästhesie durchführt, über ausreichende Erfahrung und Qualifikationen verfügt, um Verletzungen zu minimieren.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?


In den meisten Fällen sind die Nachwirkungen von Nachwirkungen spinalanästhesie vorübergehend und erfordern keine medizinische Behandlung.

Nachwirkungen spinalanästhesie

Es ist jedoch wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie einen schweren inadäquaten Blutdruckabfall oder eine allergische Reaktion erfahren.
Wenn Sie nach der Anästhesie anhaltende Schmerzen oder Taubheitsgefühle haben, sollten Sie auch Ihren Arzt informieren. Es ist wichtig, dass diese Symptome schnell behandelt werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Fazit


Spinalanästhesie ist eine sichere und wirksame Methode zur Schmerzlinderung während chirurgischer Eingriffe.

Wie bei jeder medizinischen Intervention können jedoch bestimmte Nachwirkungen auftreten.

Indem Sie diese im Voraus kennen, können Sie sich besser auf den Eingriff vorbereiten und wissen, was Sie nach dem Eingriff erwarten können. Denken Sie daran, vor und nach dem Eingriff reichlich Flüssigkeit zu sich zu nehmen und bei Bedarf Ihren Arzt zu kontaktieren.

Anästhesie