
Prostata zu groß: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Was ist eine Prostatavergrößerung?
Eine Prostatavergrößerung tritt auf, wenn die Prostata, die sich unterhalb der Blase befindet, wächst und auf die Harnröhre drückt.
Dies führt zu einer Verengung der Harnröhre, die Schmerzen und Probleme beim Wasserlassen verursacht.
Ursachen einer Prostatavergrößerung
Die Ursachen einer Prostatavergrößerung sind noch nicht vollständig bekannt, aber es gibt einige Faktoren, die mit dieser Erkrankung in Verbindung gebracht werden. Dazu gehören:- Alter: Eine Prostatavergrößerung tritt normalerweise bei Männern über 50 Jahren auf.- Hormone: Testosteron und Östrogen können das Wachstum der Prostata beeinflussen.
- Genetik: Es gibt Hinweise darauf, dass eine Veranlagung für eine Prostatavergrößerung vererbt werden kann.
- Lebensstil: Ein ungesunder Lebensstil, einschließlich einer schlechten Ernährung und mangelnder körperlicher Aktivität, kann das Risiko für eine Prostatavergrößerung erhöhen.
Symptome einer Prostatavergrößerung
Die Symptome einer Prostatavergrößerung variieren je nach Schweregrad der Erkrankung.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:- Häufiges Wasserlassen, insbesondere nachts
- Schwacher Harnstrahl oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Harnverhalt (Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren)
- Nachträufeln von Urin
- Drang, sofort zu urinieren
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Blut im Urin oder SpermaEs ist wichtig, bei Auftreten dieser Symptome einen Arzt aufzusuchen, da sie auch Anzeichen für andere Erkrankungen wie Prostatakrebs sein können.
Diagnose einer Prostatavergrößerung
Die Diagnose einer Prostatavergrößerung wird in der Regel vom Urologen gestellt, der eine körperliche Untersuchung durchführt und eine Anamnese aufnimmt.Darüber hinaus können folgende Untersuchungen durchgeführt werden:- Digital-rektale Untersuchung (DRE): Der Arzt führt einen Finger in den Enddarm ein, um die Größe und Beschaffenheit der Prostata zu untersuchen.
- Blutuntersuchungen: Eine Blutuntersuchung kann helfen, andere Erkrankungen wie Prostatakrebs auszuschließen.
- Harnflussmessung: Dieser Test misst die Menge des ausgeschiedenen Urins und die Geschwindigkeit des Harnflusses.
- Ultraschall: Eine Ultraschalluntersuchung kann verwendet werden, um die Größe, Form und Struktur der Prostata zu bestimmen.
Behandlungsmöglichkeiten für eine Prostatavergrößerung
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für eine Prostatavergrößerung, darunter:- Medikamente: Viele Männer mit Prostatavergrößerung erhalten Alpha-Blocker oder 5-Alpha-Reduktase-Hemmer verschrieben, um die Symptome zu lindern.- Thermotherapie: Bei dieser Behandlung wird die Prostata durch Erhitzen oder Kühlen verkleinert.
- Transurethrale Resektion der Prostata (TURP): Dies ist eine Operation, bei der ein Teil der Prostata durch die Harnröhre entfernt wird.
- Blasenhalsinzision (BHI): Bei dieser Operation wird die Harnröhre erweitert, um den Harnfluss zu verbessern.
- Prostatektomie: In seltenen Fällen ist eine vollständige Entfernung der Prostata erforderlich.Es ist wichtig, die Behandlungsmöglichkeiten mit einem Prostata zu gross zu besprechen, um herauszufinden, welche Option am besten für den Einzelnen geeignet ist.
Prävention von Prostatavergrößerungen
Es gibt keine spezifische Möglichkeit, eine Prostatavergrößerung zu verhindern, aber es gibt Lifestyle-Änderungen, die das Risiko für diese Erkrankung verringern können.Dazu gehören:- Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse
- Ausreichend körperliche Aktivität
- Vermeidung von Alkohol und Tabakkonsum
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim UrologenIndem man sich an diese Empfehlungen hält, kann man das Risiko für eine Prostatavergrößerung minimieren.
Fazit
Eine Prostatavergrößerung ist eine Erkrankung, Prostata zu gross bei Männern über 50 Jahren auftritt und dazu führen kann, dass Probleme beim Wasserlassen auftreten.Wolfgang, 58 Jahre alt: "Ich hatte ständig Probleme mit meiner Blase und es hat mich sehr belastet. Seit ich Prostatricum nehme, sind meine Beschwerden deutlich besser geworden und ich kann endlich wieder durchatmen."
Obwohl die Ursachen dieser Erkrankung noch nicht vollständig verstanden sind, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die den betroffenen Männern helfen können. Eine gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend körperlicher Aktivität und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen kann dazu beitragen, das Risiko für eine Prostatavergrößerung zu verringern.
